Delivery in 3-7 days
7 day plant guarantee
Exclusive rewards for members

Kategorie: Monstera

Einklappbarer Inhalt

Lesen Sie mehr über Monstera

Monstera – Nicht ohne Grund eine beliebte Zimmerpflanze

Die Monstera ist ein Muss für jeden, der grüne Pflanzen liebt. Monstera haben oft große, gelappte Blätter und können ziemlich groß werden. Es handelt sich um eine fantastische große Zimmerpflanze mit vielen verschiedenen Sorten, die sowohl für Anfänger als auch für Experten geeignet ist. Neue Triebe können beschnitten und als Stecklinge gezogen werden.

Monstera-Pflege

Es handelt sich um eine recht pflegeleichte Zimmerpflanze, sofern Sie ein paar grundlegende Tipps befolgen. Gut durchlässiger Boden, regelmäßiges Gießen und ggf. Beschneiden sind wichtig, damit er gesund und üppig bleibt.

  • Gießen: Monstera gedeiht am besten, wenn die Erde zwischen den Bewässerungen etwas austrocknen kann. Wenn Sie Ihre Pflanze zu viel gießen, kann es zu Wassermangel kommen braune Flecken auf den Blättern oder völlig braune Blätter, achten Sie daher auf die Bodenfeuchtigkeit.
  • Boden: Verwenden Sie für Monstera eine gut durchlässige Bodenmischung , vorzugsweise mit viel Perlit oder Orchideenrinde. Der Boden muss außerdem relativ nährstoffreich sein. Wir mögen Wurmkompost und mischen ihn beim Umtopfen von Monstera oft in die Erde. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben trocknen.
  • Licht: Eine Monstera-Pflanze mag es hell, aber nicht in direktem Sonnenlicht. Achten Sie auf direkte Sonneneinstrahlung, die die Blätter verbrennen kann, denn dann werden die Blätter braun und fallen ab. Entfernen Sie diese Blätter, um Platz für neues Wachstum zu schaffen.
  • Luftwurzeln : Monstera hat Luftwurzeln, die ihr helfen, Feuchtigkeit und Nährstoffe aus der Luft aufzunehmen. Wir empfehlen, diese nicht abzuschneiden, da die Luftwurzeln wichtig sind. Sie dienen der Pflanze auch zum Klettern und sind hilfreich beim Anbinden von Monstera. Drücken Sie die Luftwurzeln im Topf nach unten und Sie sorgen dafür, dass sich die Pflanze wohlfühlt!
  • Pflanzenunterstützung: Monstera mag Unterstützung wie Moospfähle, um ihre Luftwurzeln zu verankern. Eine Pflanzenstütze ist eine gute Lösung, um der Pflanze zu großen Blättern zu verhelfen.
  • Umpflanzen: Wenn die Wurzeln den gesamten Topf ausfüllen, ist es Zeit zum Umpflanzen Pflanzen Sie die Pflanze in einen größeren Topf um. Wir verwenden ausschließlich transparente Kunststofftöpfe, da die Gesundheit der Wurzeln durch den Topf sichtbar ist. Weiße Wurzeln sind in Ordnung, während braune oder schwarze Wurzeln Wurzelfäule bedeuten. Hier können Sie günstige Plastiktöpfe kaufen.
  • Ungeziefer und Schädlinge: Um Ungeziefer auf Ihrer Monstera-Pflanze zu vermeiden, achten Sie darauf, immer einen guten Boden zu verwenden und Ihre Pflanze regelmäßig zu inspizieren. Sollten Sie rüberkommen Schädlinge wie Thripse oder Spinnen können durch eine rechtzeitige Behandlung größere Schäden verhindert werden. Zur Schädlingsbekämpfung nutzen wir Nutztiere .
  • Ernährung: Füttern Sie die Pflanze regelmäßig, wenn Sie beim Gießen Flüssigdünger verwenden. Am liebsten düngen wir mit Wurmkot, indem wir den Mutterboden mehrmals im Jahr damit vermischen. Wenn wir die Pflanze umpflanzen, achten wir darauf, dass der neue Boden reichlich Mist enthält.
  • Temperatur: Diese Pflanzen gedeihen am besten bei Zimmertemperatur.
  • Platzierung: Wir empfehlen Ihnen, eine kleine Monstera das ganze Jahr über im Haus zu halten. Sie können eine Monstera jedoch im Sommer draußen platzieren, wenn die Pflanze groß und gut im Topf verankert ist. Stellen Sie einfach sicher, dass die Pflanze im Schatten steht und vor starkem Wind geschützt ist.
  • Beschneiden: Durch Stecklinge können Sie die Monstera leicht auf einer angemessenen Größe halten. Auch alte braune, abgestorbene Blätter können abgeschnitten werden. Regelmäßiger Schnitt trägt zu einem buschigeren Wachstum bei und bietet die Möglichkeit, die Pflanzensammlung auch durch Stecklinge zu erweitern.
  • Frucht: Eine große Monstera kann blühen und eine essbare Frucht hervorbringen. Dies trifft jedoch vor allem auf die „Schweizer Käsepflanze“ Monstera deliciosa zu, die für ihre Früchte und großen hohlen Blätter bekannt ist. Wenn die Frucht reif ist, schmeckt sie nach Jackfrucht und Ananas und hat weißes Fruchtfleisch.

Nehmen Sie Stecklinge von Monstera!

Monstera lässt sich leicht über Stecklinge vermehren. Um erfolgreich zu sein, schneiden Sie den Steckling direkt unterhalb eines Knotens (der Stelle, an der neue Triebe entstehen) am Stiel ab. Nehmen Sie einen Steckling von den beiden obersten Knoten, also einen oberen Steckling. Bei Monstera schlagen Spitzenstecklinge Wurzeln und beginnen schneller zu wachsen als Stammstecklinge.

Es ist vollkommen in Ordnung, Ihre Stecklinge in Erde zu pflanzen, wir empfehlen jedoch, die Stecklinge zunächst in Wasser zu legen. Lassen Sie den Monstera-Steckling im Wasser Wurzeln schlagen, bevor Sie ihn in gut durchlässige Erde pflanzen. Aus einem kleinen Steckling kann schließlich eine große, schöne Zimmerpflanze werden.

Möchten Sie ein Monstera oder andere kaufen? billig Wenn Sie Grünpflanzen online kaufen möchten, haben wir eine große Auswahl. Diese Grünpflanze ist ebenso schön wie pflegeleicht, was dazu beiträgt, dass sie zu einer der beliebtesten Zimmerpflanzen in schwedischen Haushalten zählt. Für diejenigen, die eine große Grünpflanze mit tropischem Flair suchen, ist diese Blume eine gute Wahl. Bei Farns ist es ganz einfach, das Haus mit großen grünen Zimmerpflanzen und kleinen Grünpflanzen zu einem guten Preis zu füllen!