Triangeloxalis skötselråd - ormbunker

Oxalis-Pflege

Oxalis und unsere liebste rote Oxalis, „Triangeloxalis“, sind pflegeleichte Zimmerpflanzen mit einzigartigen Blättern, Knollen und kleinen Blüten. Perfekt für den Indoor-Anbau und verträgt Sonne!

Oxalis, eine pflegeleichte und einzigartige Pflanze

Oxalis ist eine faszinierende Gattung blühender Pflanzen, die über 550 Arten umfasst. Diese kleinen, langstieligen Pflanzen sind für ihre einzigartigen Blattformen bekannt, die oft an Klee oder Schmetterlingsflügel erinnern. Die Blätter können drei- bis fünflappig sein und haben einen besonderen Wuchs: Sie öffnen sich tagsüber und falten sich nachts, was der Pflanze einen fast lebendigen Eindruck verleiht.

Rotklee im Topf ist eine der beliebtesten Oxalis-Sorten. Rote Oxalis, auch bekannt als Oxalis triangularis , wird häufig als Zimmerpflanze verwendet. Diese Sorte hat tiefviolette Blätter und kleine weiße Blüten.

Kaufen Sie Oxalis triangularis triangeloxalis
Triangeloxalis, Oxalis triangularis mit roten Blättern, die sich tagsüber bewegen

Varianten und Farben

Oxalis gibt es in verschiedenen Farben und Formen. Einige haben völlig grüne Blätter, während andere, wie zum Beispiel Triangeloxalis, spektakuläre Muster in Lila und Rot bieten. Es gibt auch Arten mit bunten Blättern und kleinen Blüten in den Farben Weiß, Gelb, Rosa, Rot und Lila. Die grüne Oxalis ist langlebig und pflegeleicht und eignet sich perfekt für alle, die sich sowohl für den Innen- als auch den Garten eine einzigartige und dekorative Pflanze wünschen.

Anbau- und Pflegetipps

Investition

Oxalis gedeihen in gut durchlässigen Böden und bevorzugen einen sonnigen Standort. Sie gedeihen sehr gut bei hellem Licht, können aber auch etwas dunkler stehen. Es handelt sich um robuste Pflanzen, die sowohl im Innenbereich als auch in wärmeren Außenklimazonen angebaut werden können. In Gebieten mit kalten Wintern, beispielsweise in den nordischen Ländern, wird Oxalis am häufigsten als Zimmerpflanze im Innenbereich angebaut.

Bewässerung

Oxalis erfordert mäßiges Gießen. Zwischen den Wassergaben sollte der Boden austrocknen, da die Pflanze empfindlich auf Überwässerung reagiert. Während der Ruhephase, die häufig im Winter stattfindet, sollte die Bewässerung weiter reduziert werden, um Wurzelknollenfäule zu vermeiden.

Boden

Oxalis bevorzugt gut durchlässige und leicht saure Böden. Für den Innenanbau eignet sich unsere torffreie Blumenerde oder eine Mischung aus normaler Blumenerde und Sand oder Kies hervorragend.

Ziegen-Oxalis
Getoxalis, O Xalis pes-caprae kann als Grünpflanze in einem Topf drinnen gezüchtet werden

Blüte- und Ruhezeit

Die meisten Oxalis blühen im Sommer, aber einige Arten, wie z. B. Oxalis articulata , können auch länger blühen. Nach der Blüte tritt die Pflanze oft in eine Ruhephase ein, in der die Blätter verdorren. In dieser Zeit benötigen die Knollen weniger Wasser und Nährstoffe.

Vermehrung und Neubepflanzung

Oxalis lässt sich leicht durch seine Knollen vermehren, die sich schnell vermehren und neue Pflanzen bilden. Um eine Oxalis neu zu pflanzen oder zu teilen, graben Sie die Wurzelknollen vorsichtig aus und pflanzen sie in gut durchlässige, torffreie Erde um. Auch Triangeloxalis-Stecklinge sind eine beliebte Methode zur Vermehrung dieser robusten und pflegeleichten Pflanze.

Oxalis als Nahrungsmittel und Medizin

Einige Oxalisarten sind tatsächlich essbar und werden aufgrund ihres sauren Geschmacks, der durch Oxalate entsteht, in geringen Mengen als Aromastoffe verwendet. Allerdings ist Vorsicht geboten, da die Pflanze in größeren Mengen giftig sein kann, insbesondere für Haustiere wie Katzen, Hunde und Pferde.

Oxalis rosa Blüten
Rosa Blüten auf einer Oxalis

Kann man Oxalis überwintern?

Im Winter benötigen Oxalis, insbesondere solche, die im Freien wachsen, möglicherweise besondere Pflege. Aufgrund der Kälteempfindlichkeit der Knollen ist es wichtig, sie auszugraben und kühl und trocken, beispielsweise im Keller, zu lagern. Zimmerpflanzen können überwintert werden, indem man sie an einem dunklen Ort mit minimaler Bewässerung ruhen lässt.

Häufige Probleme und Lösungen

  • Blätter hängen herab: Wenn die Blätter zu hängen beginnen, kann dies an übermäßiger Bewässerung, Lichtmangel oder dem Beginn der Ruhephase der Pflanze liegen.
  • Invasives Wachstum: Einige Arten, wie zum Beispiel Getoxalis ( Oxalis pes-caprae ), verbreiten sich schnell über ihre Knollen und können in Gärten invasiv werden. Prüfen Sie immer, ob die Art für den Anbau in Ihrer Region geeignet ist.
  • Schädlinge und Krankheiten: Oxalis kann von Spinnmilben, Thripsen und Mehltau befallen werden. Bei Bedarf mit Tierschutzmittel oder Seifenlauge behandeln.

Zusammenfassung

Oxalis ist eine vielseitige Pflanze, die sich sowohl als pflegeleichte Zimmerpflanze als auch als farbenfroher Akzent im Garten eignet. Mit seinen einzigartigen Blättern, kleinen Blüten und seiner robusten Natur ist es die perfekte Wahl für Anfänger und Experten, die etwas anderes in ihrer Sammlung haben möchten.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.