Aktie
Monstera Adansonii 'Monkey Mask' – Pflegeanleitung
Monstera adansonii hat wie viele andere Monstera-Arten Löcher in den Blättern, um das Licht am Waldboden einzufangen. Diese „Löcher“ werden Fenster genannt und werden zunehmend sichtbar, wenn die Blätter mit der Zeit größer und dunkler werden.
Hier können Sie eine Monstera-Affenmaske kaufen und zu Hause große grüne Blätter wachsen lassen!

Monstera adansonii „Affenwurm“, wo es am besten gedeiht, wächst auf einem Baum.
Es sind diese Löcher, die der Pflanze auch die Spitznamen „Schweizer Käsepflanze“ und „Affenmaske“ eingebracht haben. Darüber hinaus enthält Monkey Mask essbare Monstera-Früchte, genau wie die beliebtere grüne Zimmerpflanze Monstera deliciosa.
Herkunft
Südmexiko bis zum tropischen Südamerika.

Wie oft sollte ich meine Monstera adansonii gießen?
Die Pflege der Monstera-Affenmaske ist einfach, aber die Pflanze ist etwas wählerisch, wenn es um Wasser geht. Gießen Sie die Pflanze etwa einmal pro Woche und achten Sie darauf, dass der Boden feucht, aber nicht nass bleibt. Monstera mag feuchte Erde, hasst es aber, im Wasser zu stehen. Gut durchlässiger Boden für Monstera adansonii ist unerlässlich und ein Topf mit Löchern im Boden ist ein Muss.
Lichtanforderungen
Monstera 'Monkey Mask' gedeiht am besten bei hellem indirektem Licht, kommt aber auch mit direkter Sonneneinstrahlung klar, wenn diese gefiltert wird. Platzieren Sie die Pflanze gerne in der Nähe eines Fensters mit Blick nach Süden, Westen oder Osten.
Vermeiden Sie dunkle Ecken, die Pflanze bekommt dann lange und spärliche Triebe mit kleineren Löchern in den Blättern. Möchten Sie ein großes Monstera mit dichtem und üppigem Wuchs? Dann ist das Licht A und O.

Das Bild zeigt die epiphytische Wuchsform von Monstera adansonii. Der Stängel klettert mithilfe von Luftwurzeln auf eine Pflanzenstütze.
Wartung
Es ist völlig normal, dass eine Monstera adansonii einige Blätter verliert, wenn sich die Pflanze an ein neues Zuhause gewöhnt. Schneiden Sie die gelben Blätter ab und lassen Sie die Pflanze sich auf neue, stärkere Triebe konzentrieren.
Bestäuben Sie bei Bedarf auch die Blätter . Monstera mögen im Allgemeinen saubere Blätter, um zu atmen und Sonnenlicht zu erhalten. Wir empfehlen , Monstera adansonii auf eine Pflanzenstütze zu binden, damit sie in die Höhe wächst. Verwenden Sie einen Moospfahl oder eine Pflanzenstütze, die einer Baumrinde ähnelt, und das Affenmaskenmonster befestigt die Luftwurzeln daran.

Monstera-Affenmaske auf einem Moospfahl.
Stecklinge
Beschneiden Sie Monstera adansonii , um diese grüne Pflanze buschiger zu machen, oder nehmen Sie Stecklinge. Der Monstera-Affenwurm lässt sich leicht vermehren! Nehmen Sie einen Steckling mit einem Paar Luftwurzeln und mindestens zwei Knoten und legen Sie den Steckling dann in Wasser , bis sich neue Wurzeln entwickeln. Anschließend die Pflanze in poröse Monstera-Erde umpflanzen.

Affenwurm schneidet in poröser Monstera-Erde.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Als tropische Pflanze gedeiht Monstera adansonii bei Temperaturen zwischen 13 und 27 °C. Die Pflanze liebt hohe Luftfeuchtigkeit, kann aber in einer normalen Raumumgebung angebaut werden. Wenn Sie die Affenmaskenpflanze ein wenig glücklicher machen möchten, stellen Sie sie in die Nähe einer Schüssel mit Wasser . Sie können auch mehrere Grünpflanzen zusammenpflücken, um eine feuchtere Umgebung für Ihre Zimmerpflanzen zu schaffen.
Ist Monstera Adansonii giftig für Hunde und Katzen?
Monstera adansonii ist beim Verzehr mäßig giftig . Halten Sie es von Hunden und Katzen fern . Die Symptome sind nicht lebensbedrohlich , können jedoch unangenehm sein, wie Schwellungen, Reizungen und Erbrechen.
Häufige Probleme und wie man sie löst
- Gelbe Blätter : Überprüfen Sie das Licht, die Monstera muss möglicherweise an einen helleren Ort gebracht werden.
- Braune Flecken : Kann durch übermäßiges Gießen oder trockene Luft verursacht werden. Passen Sie Ihre Bewässerungsroutine an und erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit. Braune Flecken können auch durch Schädlinge wie Thripse auf Ihrer Monstera adansonii verursacht werden. Suchen Sie unter den Blättern nach kleinen länglichen schwarzen Insekten und behandeln Sie sie gegebenenfalls.
- Hängende Blätter : Zu viel oder zu wenig Wasser. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht und nicht völlig durchnässt ist.
- Dunkle Flecken und weiche Stängel : Anzeichen von Wurzelfäule. Schneiden Sie beschädigte Teile ab und lassen Sie die Erde trocknen, bevor Sie sie erneut gießen.

Braune Blätter kommen bei Monstera häufig vor und sind nicht immer unnatürlich.
Mit der richtigen Pflege kann Ihre Monstera adansonii beeindruckend große hohle Blätter haben . Die Monstera-Affenmaske vermittelt als grünes Interieur wirklich ein ungewöhnliches Gefühl, wenn die Pflanze reif ist.
Benötigen Sie weitere Hilfe bei Monstera oder anderen Pflanzen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir sind für Sie da! 🌿